Fotos vom KinderFilmFest 2020






























































Das 38. KinderFilmFest ist vorbei. Wir konnten zum Abschluß noch tolle selbstgedrehte Filme sehen und eine Live-Musikbegleitung eines Kurzfilms.
Die JULE, den Preis der Jury bekam der Film Die Falken – Alle für einen.
Die Begründung der Jury:
„Bei einem Fußballturnier für die besten Nachwuchsmannschaften Islands wollen sich Jon und seine Mitspieler den Titel sichern. Doch die Konkurrenz ist stark und der gegnerische Stürmer Ivar ist auch kein netter Kerl. Doch schnell findet Jon heraus, dass Ivar ganz andere Probleme als den Erfolgsdruck auf dem Spielfeld hat. Zu allem Überfluss droht auch noch ein Vulkanausbruch.
In diesem Film werden viele wichtige Themen aufgegriffen, zum Beispiel Teamgeist, Freundschaft vor allem Kinderrechte. Es macht dabei großen Spaß den sympathischen Figuren bei ihren Bemühungen auf und neben dem Platz zuzuschauen. Die Geschichte handelt von Mitgefühl und Solidarität. Dafür zeichnen wir den Film aus.“
Wir heißt es so schön: Nach dem Filmfest ist vor dem (nächsten) Filmfest. Insofern, reserviert euch schon mal die Herbstferien 2021, wir sehen uns!
Wie immer gab es einen Wettbewerb mit 6 Filmen um den besten Kinderfilm. Diese Filme sind hier mit einem weißen W auf roter Fläche gekennzeichnet. Eine Jury wählte den besten Film aus (s.o.).Das Publikum wählte als Lieblingsfilm Der Junge und die Wildgänse.

Die Filme des Wettbewerbs: Driveways •Madison •
Binti – Es gibt mich! •
Die Falken – Alle für einen • Pahuna – Zuhause im Wald •
Die Adern der Welt
Ein Thema, das 2020 in vielen Filme vorkommt, ist der Schutz unserer Umwelt. Da geht es um den Schutz der Natur in der Mongolei, um Wildgänse, die gerettet werden oder um einen Park, der zugebaut werden soll. Aber auch das Miteinander ist wichtig. Ein Mädchen und ihr Vater sollen abgeschoben werden oder einem Jungen, der zu Hause geschlagen wird, soll geholfen werden.
Alle Filme bieten wieder gute Unterhaltung, spannende Geschichten und viele Möglichkeiten, mit den Figuren der Filme mitzufühlen, mit ihnen traurig zu sein oder sich mit ihnen zu freuen. Alle Filmbeschreibungen sind hier.

Erstmals wurden einige Filme von Gebärdensprachdolmetscher*innen begleitet. Das hilft Menschen, die nicht oder nicht gut hören können und Gebärden verstehen.
Gute Unterhaltung und ein tolles Filmfest wünscht Euch
das Team des KinderFilmFest!
Team 2020
Das KinderFilmFest Münster wird von einer Veranstaltergemeinschaft organisiert, bestehend aus
- Kinderbüro der Stadt Münster
- Münstersche Filmtheater-Betriebe GmbH
- Fachhochschule Münster
- Die Linse e.V.
Mittagessen
lecker lecker!
täglich ab 12:30 Uhr


In diesem Jahr könnt Ihr ab 12:30 Uhr bei uns sogar schon zu Mittag essen.
Es gibt:
- Spaghetti Bolognese (vegan, Mo & Di)
- Kartoffelpüree mit Fischstäbchen (Mi & Do)
- Pizza Margarita oder mit Geflügelsalami (Fr & Sa)
- Sonntags wird gegrillt: Bratwurst und Ofenkartoffel mit Kartoffelcreme
Und ein großes „Danke“ an den Handorfer Osthof, der uns in diesem Jahr mit Vitaminen versorgt.
Kinderrechte – in Münster und in der Welt
Mit Unicef Münster
Mo 19. Oktober







14:00 Die Falken – Alle für einen
14:45 Pahuna
15:30 Madison
Kinovormittag für Gruppen
Mit Unicef Münster
Do 22. Oktober









Am Donnerstag, den 22., öffnen wir schon vormittags.
Drei Vorstellungen stehen speziell Gruppen zur Verfügung. Gruppen aus Kitas, Ganztagsbetreuung oder sonstwo her sind eingeladen.
Nach Anmeldung kann ein Film auch mit Gebärdensprachdolmetscher begleitet werden.
Natürlich dürfen alle Kinder ihren Film bewerten. Der Eintritt beträgt ebenfalls 3,50 €.
10:00 Dilili in Paris • empf. ab 7 J
10:15 Pahuna • empf. ab 8 J
10:30 Binti – Es gibt mich! • empf. ab 8 J
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter kifife@muenster.org oder telefonisch unter 399 6017.
Wenn ihr einen anderen Film aus dem Programm oder einen anderen Zeitpunkt wünscht, meldet euch gerne!
Eröffnung
38. KinderFilmFest Münster
So 18. Oktober ab 14.00 Uhr




Ab 15:00 Uhr startet das Filmprogramm. Wir eröffnen den Wettbewerb um den Filmpreis JULE mit dem flotten Film Binti. Zu der Vorstellung hoffen wir im Videochat einige Gäste begrüßen zu können.
Kinder, die als Filmstars verkleidet ins Kino kommen, erhalten freien Eintritt in die Eröffnungsfilme.
Eintritt frei!
Großer Abschluss mit Filmpremieren
Mit Preisverleihung!
So 25. Oktober • 13:00 Uhr


Also Vater, Mutter, Schwester, Bruder, Oma, Opa, Tante, Onkel und Freunde einpacken und kommen!
Eintritt frei – Ticket muss gebucht werden.