Filme 2021

Hier findet ihr alle Filme, die 2021 laufen werden.
Die Filme sind nach Altersempfehlungen sortiert.

Kurzes für Kurze: Veränderungen

Spiel und Spaß und kurze Filme

Di 19. Oktober • 15:30 Uhr
Karten hier

Do 21. Oktober • 15:30 Uhr
Karten hier

Dieser Film ist ab vier Jahren empfohlen

Veränderungen passieren immer, jeden Tag, das ganze Leben lang. Acht Filme zeigen Veränderungen: Wie ein Tier sind verwandelt, das Wetter wechselt, Gemüse sich verändert oder die Umgebung eine andere wird. Veränderungen bringen Glück, können Angst machen und halten Entdeckungen bereit, sind meistens spannend und bringen etwas Neues.

Für unsere jüngsten Kinozuschauerinnen und -zuschauer ist vielleicht das Kino-Erlebnis selbst etwas ganz Neues und ein bisschen aufregend. Deshalb gibt es zwischen den Filmen kleine Spiel- und Bewegungsaktionen zum Mitmachen.

RAUPE UND HENNE von Michela Donini, Katya Rinaldi
PARAPLÜ von Markus Kemken
ILLUSTRATION: COMPOSTAGE
von Élise Auffray
SCHNEEFLOCKE von Natalia Chernysheva
DER KLEINE VOGEL UND DIE BIENE von  Lena von Döhren
CHIRIPAJAS von lga Poliektova, Jaume Quiles
MISHOU von Milen Vitanov
A TV MOVIE von Daniel Faigle

insgesamt zirka 60 Minuten · frei ab 0, empfohlen ab 4 Jahren

Pippi in Taka-Tuka-Land

Repertoire

So 24.10. • 11:00 Uhr
Karten hier

Dieser Film ist ab sechs Jahren empfohlen

Durch eine Flaschenpost erfährt Pippi, dass ihr Vater von Piraten auf der Insel Taka-Tuka-Land festgehalten wird. Erst wenn er das Versteck des Familienschatzes verrät, wollen die Seeräuber ihn freilassen. Mit der Hilfe ihrer beiden Freunde Annika und Tommy möchte Pippi ihren Vater retten. Und so machen sich die drei auf den Weg nach Taka-Tuka-Land. Aber schon der Weg ist nicht ganz einfach. Als sie auf der Pirateninseln angekommen sind, müssen sie sich einiges einfallen lassen, um Pippi Vater befreien zu können.

PIPPI LåNGSTRUMP På DE SJU HAVEN · Deutschland/Schweden 1970 · Regie: Olle Hellbom · 89 Minuten · frei ab 0 J., empfohlen ab 6 Jahren

Der blaue Tiger

Repertoire

Sa 23.10. • 15:30 Uhr
Karten hier

Dieser Film ist ab sieben Jahren empfohlen

Ein im wahrsten Sinne des Wortes „zauberhafter“ Kinderfilm, in dem die Fantasie eines Mädchens Realität wird: Johanna lebt mit ihrer Mutter in einem Haus im alten botanischen Garten. Doch der Bürgermeister will alles abreißen. Dort soll ein Vergnügungspark gebaut werden. Deshalb muss Johanna ihre ganze Vorstellungskraft aufbringen, um dem Treiben zusammen mit ihrem besten Freund Einhalt zu gebieten. Und da ist es gut, dass sie schon lange einen blauen Tiger zu ihren besten Freunden zählt.

MODRÝ TYGR · Tschechien 2011 · Regie: Petr Oukropec · 91 Minuten · frei ab 0, empfohlen ab 7 Jahren

Lene und die Geister des Waldes

Wettbewerb

So 17.10. • 15:00 Uhr
Karten hier

Mi 20.10. • 15:00 Uhr
Regisseur Dieter Schumann ist zu Gast
Karten hier

Do 21.10. • 10:30 Uhr für Gruppen

Dieser Film ist ab sieben Jahren empfohlen
Dieser Film läuft im Wettbewerb

Sommerferien im Wald – darauf hat die siebenjährige Lene aus Mecklenburg so gar keine Lust! Nichts als Bäume, Berge und Kinder, deren Sprache sie komisch findet – bayerisch. Doch dann ist da die Geschichte vom „Waldpeter“, der in einer „Grotte der schlafenden Seelen“ gefangen sein soll oder jene von der geheimnisvollen Wald-Ursel, deren Seele im Grün weiterlebt. Lene begegnet dem Wald-Obelix und einer coolen jungen Rangerin, lernt bayerischen Rap und die besten Verstecke im Wald kennen, streichelt Bienen und Esel. Am Ende einer Reise voller Abenteuer weiß Lene, wer sie sind – die Geister des Waldes.

Lenes Vater hängt nur am Handy rum. Aber dann beschließt er mit seinen Kindern Lene und Lin Urlaub im Bayrischen Wald zu machen, aber ohne Handy. Also schließt er sein Handy in einen Koffer und gibt Lene den Schlüssel. Mit der Zeit werden Lene, Lin und die bayrischen Kindern Freunde. Sie spielen im Wald verstecken, reiten mit Eseln und essen Honig aus der Wabe. Außerdem erkunden sie die Geheimnisse des Waldes.

Es ist ein lebensfroher Film, der wirklich interessant ist. Meine Altersempfehlung ist ab 5 Jahren. Außerdem finde ich es gut, dass dieser Film nicht gespielt ist weil es wirklich schön ist, wenn die Kinder das wirklich erleben dürfen.

Interview der Kifife-Kinderredaktion mit Dieter Schumann
Deutschland 2020 · Regie: Dieter Schumann · 96 Minuten · frei ab 0, empf. ab 7 Jahren · Dokumentarfilm

Alle sind anders

Kurzfilmprogramm

Fr 22.10. • 15:30 Uhr
Karten hier

Dieser Film ist ab sieben Jahren empfohlen

Alle Menschen sind gleich und doch sind alle anders. Wie geht das? Alle Menschen sollen die gleichen Rechte und Freiheiten haben, sollen respektiert und geachtet werden und niemand soll in Angst leben. Aber alle Menschen haben ihre Besonderheiten und Eigenarten. Manche Besonderheiten fallen gar nicht auf, andere um so mehr. Und wenn für andere Menschen diese Besonderheiten unbekannt und neu sind, dann machen sie schnell Angst und die Anderen reagieren manchmal mit Ablehnung oder Boshaftigkeit. Viele haben das sicherlich schon erfahren.

Deutschland 2021 · insgesamt zirka 70 Minuten · empfohlen ab 7 Jahren

Bori

Wettbewerb

Di 19.10. • 15:00 Uhr
Karten hier

Do 21.10. • 10:00 Uhr für Gruppen

Fr 22.10. • 14:30 Uhr
Karten hier

Dieser Film ist ab acht Jahren empfohlen
Dieser Film läuft im Wettbewerb

Die elfjährige Bori lebt in einer glücklichen Familie. Nur dass ihre Eltern wie auch ihr jüngerer Bruder gehörlos sind und sich mit Zeichensprache verständigen. Boris Aufgabe ist es, zu dolmetschen bzw. die Gespräche zu übernehmen – am Telefon, in Geschäften, bei Behörden. Obwohl sie so wichtig für ihre Eltern ist und diese sie auch liebevoll umsorgen, fühlt sie sich trotzdem zu Hause wie eine Fremde. Im Taxi muss sie vorn dem Fahrer den Weg zeigen, während die Mutter und ihr Bruder auf dem Rücksitz miteinander kuscheln. „Warum kam ich als eine, die anders ist als meine Familie, auf die Welt?“, fragt sich Bori immer wieder und wünscht sich nichts sehnlicher, als auch gehörlos zu sein. Deshalb will Bori die Dinge nun selbst in die Hand nehmen …

Es ist ein sehr trauriger Film über ein Mädchen namens Bori in Südkorea. Super Film!

Boris Eltern und ihr kleiner Bruder sind alle gehörlos. Und während ihre Familie Scherze treiben können, muss sie Bestellungen durchführen und den Taxifahrer zum Ort lotsen. Irgendwann wünscht sie sich nichts mehr als auch gehörlos zu sein.

Ich finde dass dieser Film sehr traurig ist und dass dieser Film erst ab 6 Jahren freigegeben werden sollte. Meine Altersempfehlung ist ab 9 Jahren. Dafür ist der Film sehr spannend und gut gemacht. Außerdem ist die Story gut.

Der Film ist sehr gut gemacht und nur zu empfehlen, außer wenn man schnell traurig wird, dann sollte man den Film nicht schauen.

Boris Familie ist taubstumm, doch sie nicht. Sie denkt, dass sie nicht dazu gehört. Sie muss das Essen bestellen und dem Taxifahrer den Weg zeigen. Außerdem muss sie ständig dolmetschen. Obwohl ihre Familie sich gut um sie kümmert, fühlt sie trotzdem alleine. Doch dann hat Bori eine Idee, die sie lieber lassen sollte.

Es ist ein trauriger Film, aber er erzählt eine schöne Geschichte. Die Kulissen sind sehr realistisch und es ist ein spannender Film. Ich kann ihn nur empfehlen. Außerdem spielen die Schauspieler sehr gut.

Süd-Korea 2018 · Regie: Jinyu Kim · 105 Minuten · frei ab 0, empfohlen ab 8 Jahren

Jamils Schwester

Wettbewerb

Mo 18.10. • 14:30 Uhr
Karten hier

Do 21.10. • 15:00 Uhr
Karten hier

Fr 22.10. • 15:30 Uhr in der Meerwiese
Karten hier

Dieser Film ist ab acht Jahren empfohlen
Dieser Film läuft im Wettbewerb

Es ist das Ende des 2. Weltkriegs in der Sowjetunion. Jamil wartet sehnsüchtig auf das Ende des Krieges und auf seinen Vater. Als seine Mutter ein fremdes Mädchen mit einer fremden Sprache mit nach Hause bringt, freut sich Jamil sehr auf seine neue Schwester.

Während der Junge mit großem Herzen und viel Euphorie beginnt Oksana zu helfen sich in dem kleinen Dorf einzuleben, bleibt Oksana still. Sie versteht seine Sprache nicht und hat darüber hinaus panische Angst vor jedem lauten Geräusch. Ansonsten spielt Jamil mit den anderen Jungen wilde Spiele und die Kinder wollen ihren Vätern in den Krieg folgen, um ihnen zu helfen. Doch schließlich kommt alles anders.

Russland 2019 · Regie: Alexander Galibin · 95 Minuten · empfohlen ab 8 Jahren

Das Herz eines Schmetterlings

Münster-Premiere

So 17.10. • 15:30 Uhr
Karten hier

Mo 18.10. • 15:30 Uhr
Karten hier

Dieser Film ist ab acht Jahren empfohlen

Der 8-jährige Juozapas ist ein besonderes Kind. Er ist nämlich einer von 1 Millionen Menschen, der mit einem Herz außerhalb seiner Brust geboren wurde und damit leben kann. Aber sein Herz muss deshalb besonders geschützt werden. Darum ist er wenig draußen und trägt einen besonderen Schutzmantel um seine Brust. Von anderen Kindern wird er oft gehänselt und deshalb kümmert er sich lieber um Insekten als um Menschen. In einem alten, verlassenen Haus hat er eine tolle Behausung für Käfer, Spinnen und andere Insekten gebaut. Als seine Klassenkameradin Rugilė auftaucht, ist sie gleich von der Welt die Juozapas in diesem Haus gebaut hat fasziniert. Sie hilft ihm schließlich seine Angst vor den anderen Kindern zu verlieren und sich zu öffnen.

A BUTTERFLY'S HEART · Litauen 2021 · Regie: Inesa Kurklietyte · 107 Minuten · empfohlen ab 8 Jahren · deutsch eingesprochen

Martin und das Geheimnis des Waldes

Münster-Premiere

Mi 20.10. • 14:30 Uhr
Drehbuchautorin Katerina Kacerovská ist zu Gast
Karten hier

Sa 23.10. • 15:00 Uhr
Drehbuchautorin Katerina Kacerovská ist heute leider nicht zu Gast!
Karten hier

Dieser Film ist ab acht Jahren empfohlen

Der elfjährige Außenseiter Martin lässt sich nur widerwillig dazu überreden, mit seinem Stiefbruder und dessen Freunden ins Ferienlager in den Wald zu fahren. Martin hält nicht viel von Campen und Abenteuern in der Wildnis. Der verwöhnte Junge will viel lieber seine Zeit vor dem Computer verbringen. Am Anfang geht er gemeinsamen Spielen aus dem Weg. Außerdem übernimmt er nur widerwillig Aufgaben. Doch als er auf geheimnisvolle Waldgeister trifft, gewinnt er eine Faszination für die Natur. Er bemerkt, dass der Lebensraum der Insekten und Pflanzen durch Bauarbeiten, die im Wald stattfinden, bedroht wird und muss all seinen Mut zusammen nehmen und schließlich seine eigenen Grenzen überwinden, um den Waldgeistern zu helfen.

Martin fährt widerwillig mit seinem Stiefbruder in ein Ferienlager. Dort lernt er andere Kinder kennen. Der verwöhnte Junge will nicht Aufgaben erledigen und bei den gemeinsamen Spielen will er auch nicht mitspielen. Bis er die Waldgeister kennen lernt… Mir ihnen muss er die Königin retten, die von Bauarbeitern in Gefahr gebracht wird. Schafft er es?

Es ist ein sehr guter Film, der spannend aber auch witzig ist. Man entdeckt die Natur und lernt die Waldwesen kennen. Der Film hat gute Kulissen, die Schauspieler spielen echt gut. Ich kann ihn nur empfehlen.

Interview der Kifife-Kinderredaktion mit Kateřina Kačerovská
Deutschland, Slowakische Republik, Tschechische Republik 2020 · Regie: Petr Oukropec · 85 Minuten · empfohlen ab 8 Jahren

Der Junge und die Wildgänse

Publikumspreis 2020

Di 19.10. • 15:30 Uhr in der Meerwiese
Karten hier

So 24.10. • 15:30 Uhr
Karten hier

Dieser Film ist ab acht Jahren empfohlen

Schon der Gedanke an Ferien bei seinem Vater löst bei Thomas Unbehagen aus. Seine schlimmsten Albträume werden wahr, als sich auch noch herausstellt, dass es in dieser Einöde kaum Internet gibt. Da kann der Vater noch so versuchen, ihn für sein Forschungsprojekt zu begeistern, ein paar Vögel von A nach B zu führen. Erst mit der Zeit versteht Thomas, die Idee seines Vaters: Der möchte Gänseküken lehren, eine neue, sichere Flugroute von ihren Winter- zu ihren Sommerquartieren zu nehmen. Doch das ist nicht so einfach. Schnell ist Thomas begeistert und verliebt sich in ein Gänseküken, das er besonders behütet. Als die Vögel endlich von seinem Vater mit Hilfe eines Motordrachens begleitet werden sollen, läuft etwas schief und Thomas ergreift die Chance und tritt allein die Fahrt an.

DONNE-MOI DES AILES · Frankreich/Norwegen 2019 · Regie: Nicolas Vanier · 113 Minuten · frei ab 0, empfohlen ab 8 Jahren

Die Falken – Alle für einen

JULE-Preis 2020!

Mi 20. Oktober • 15:30 Uhr in der Meerwiese
Karten hier

So 24. Oktober • 15:00 Uhr mit Gespräch mit dem Drehbuchautor Gunnar Helgason
Karten hier

Dieser Film ist ab acht Jahren empfohlen
Jedes Jahr findet auf einer Vulkaninsel außerhalb Islands ein großes Fußballturnier für Kinder statt. Dieses Mal geht der zehnjährige Jón mit seiner Mannschaft, den Falken, in den Wettbewerb. Doch der Start ist schwierig. Die Gegner foulen, der Schiedsrichter ist parteiisch und die Falken verlieren. Als Jón und sein Team jedoch herausfinden, warum ihre größten Konkurrenten und insbesondere der junge Ívar so brutal agieren, beschließen sie kurzerhand, ihren Feinden zu helfen. Eigentlich mag Jón Ívar gar nicht. Aber als er Zeuge wird, wie der Junge von seinem Vater verprügelt wird, weiß er, dass er etwas unternehmen muss.
 
„Die Falken ist mein bisher anspruchsvollster Film und vereint Herz, Kraft und Charakter,“ so Regisseur Hinriksson.
VITÍ Í VESTMANNAEYJUM · Island 2018 · Regie: Bragi Þór Hinriksson · 98 Minuten · frei ab 6, empfohlen ab 8 Jahren

Mein Bruder der Superheld

fällt leider aus

Der Film muss leider ausfallen, da er erst ab 12 Jahren freigegeben wurde.
Das war noch nicht so, als wir unser Programm gemacht haben.
Stattdesssen läuft nun Supa Modo, ein ein Superheldinnen-Film.

Jack wollte schon immer einen kleinen Bruder haben. Als Gio zur Welt kommt, sagen seine Eltern ihm, dass Gio was ganz Besonderes ist und so wird er zum Superhelden für Jack, selbst wenn der geliebter Bruder oft seine Hilfe braucht und manchmal einfach nur nervt. Die Jahre vergehen wie im Flug und als Jack sich zum ersten Mal verliebt, schämt er sich für Gio. So sehr, dass er seiner Freundin Arianna sogar die Lüge auftischt, sein Bruder sei gestorben. Aber Gio ist quicklebendig und gerade dabei, ein kleiner Youtube-Star zu werden. Jacks Lüge ist nicht nur sehr gemein, er steigert sich da so hinein, dass es für seine ganze Familie extrem peinlich wird. Und Gio? Der hat seine ganz eigene Art, seinem Bruder zu verzeihen und sich in die Herzen der Menschen zu spielen.

Italien, Spanien 2019 · Regie: Stefano Cipani · 102 Minuten · frei ab 12

Supa Modo

Repertoire​

So 17.10. · 15:15 Uhr
Karten hier

Mo 18.10. · 15:30 Uhr in der Meerwiese
Karten hier

Di 19.10. · 14:30 Uhr
Karten hier

Dieser Film ist ab neun Jahren empfohlen

Die neunjährige Jo liebt Actionfilme und träumt davon, selbst eine Superheldin zu sein. Ihr größter Wunsch: einen Film zu drehen, in dem sie selbst die Hauptrolle spielt. In ihrer Fantasie vergisst sie, dass sie unheilbar krank ist. Irgendwann kann Jos Schwester nicht mehr mit ansehen, wie das lebensfrohe Mädchen die kostbare Zeit, die ihm noch bleibt, nur im Bett verbringt. Sie ermutigt Jo, an ihre magischen Kräfte zu glauben und animiert das ganze Dorf, Jos Traum wahr werden zu lassen.

Die Liste an Preisen für den kenianischen Superheldenfilm SUPA MODO, vor allem bei Kinder- und Jugendfilmfestivals, ist lang. Auch in Berlin, Hamburg und Emden räumte die Geschichte eines todkranken afrikanischen Mädchens und ihres Traums von der Retterin ihres Dorfes im Jahr 2018 einige Auszeichnungen ab. Außerdem stand die Produktion als Vertreter Kenias auf der Liste der besten fremdsprachigen Filme für die Oscar-Verleihung 2019. Größter Trumpf ist neben einer sympathischen Hauptdarstellerin der Glaube an die Kraft der Fantasie.

Es ist ein trauriger und realistischer Film über ein Mädchen namens Joe in einem afrikanischen Land und es lohnt sich ihn zu schauen.

Joe möchte unbedingt eine Superheldin werden. Aber in ihren Träumen vergisst sie fast, dass sie schwer krank ist. Als es ihr immer schlechter geht, ist es ihr letzter Wunsch, einen Film zu drehen in dem sie die Hauptrolle spielt. Ich finde den Film etwas zu traurig für einen Kinderfilm deswegen finde ich ihn mittelgut. Aber die Kulissen und die Schauspieler fand ich sehr gut. Außerdem finde ich es gut, dass die Hauptrolle dunkelhäutig ist, weil mir aufgefallen ist, dass das nicht so oft so ist.

Ein dramatischer aber auch schöner Film mit bewegender Musik, über ein krebskrankes afrikanisches Mädchen, das gerne eine Superheldin sein möchte!

Das an Krebs erkrankte Mädchen Jo würde gern eine Superheldin sein, doch ihre besorgte Mutter macht sich große Sorgen um sie. Dann aber schreibt Jo ein interessantes und spannendes Drehbuch, in dem sie die Superheldin spielt. Schließlich bemühen sich ihre große Schwester und das ganze Dorf, ihren größten Wunsch zu erfüllen dann nimmt der Filmdreh ein höchst interessantes Ende.

Kenia, Deutschland 2018 · Regie: Likarion Wainaina · 74 Minuten · frei ab 0, empf. ab 9 Jahren

Königreich der Bären

Wettbewerb

Do 21.10. • 14:30 Uhr
Karten hier

Fr 22.10. • 15:00 Uhr
Karten hier

Dieser Film ist ab neun Jahren empfohlen
Dieser Film läuft im Wettbewerb

In den Bergen weitab von den Menschen lebt das Volk der Bären im Einklang mit der Natur. Angeführt werden sie vom gerechten König Leonzio. Als dessen Sohn Tonio von Jägern entführt wird, macht sich das Bären-Rudel auf den Weg zu den Menschen. Dort herrscht ein erbarmungsloser Herzog, der seine gewaltige Armee auf die Bären hetzt. Doch die gewitzten Bären gewinnen die Schlacht. Leonzio bekommt seinen Sohn zurück und wird zum gemeinsamen König für Mensch und Tier. Die Bären finden Gefallen am Lebensstil der Menschen und leben in Frieden mit ihnen zusammen – für eine Weile …

Frankreich, Italien 2019 · Regie: Lorenzo Mattotti · 82 Minuten · frei ab 6, empfohlen ab 9 Jahren

Ich bin William

Wettbewerb

Mo 18.10. • 15:00 Uhr
Karten hier

Sa 23.10. • 14:30 Uhr
Karten hier

Dieser Film ist ab neun Jahren empfohlen
Dieser Film läuft im Wettbewerb
William hat richtig Pech im Leben. Der Vater ist tot, die Mutter geistig nicht gesund; sie verbringt die Zeit schweigend in einer psychiatrischen Anstalt. Immerhin, sein Onkel Nils ist für ihn da. Ganz einfach ist der aber auch nicht. Wenn er nicht gerade die Wohnung mit irgendwelchem Kram voll packt, den er später verkaufen will, dann trifft er sich zum Pokern. Manchmal hat er damit Glück. Oft aber nicht. Gerade jetzt läuft es gar nicht gut, denn er schuldet dem fiesen Gangster Djernis jede Menge Geld. Nun liegt es an William, die Situation zu retten. Dabei hat er eigentlich selbst genug um die Ohren, von mobbenden Jugendlichen bis zur sympathischen Viola, die mit ihm in eine Klasse geht.
JEG ER WILLIAM Dänemark 2018 · Regie: Jonas Elmer · 83 Minuten · empfohlen ab 9

Nachtwald

Münster-Premiere

Mi 20.10. • 15:30 Uhr
Karten hier

Do 21.10. • 10:15 Uhr für Gruppen

So 24.10. • 14:45 Uhr
Karten hier

Dieser Film ist ab zehn Jahren empfohlen
Dieser Film läuft im Wettbewerb
Für fantasiebegabte Menschen wie Pauls Vater scheint es in der Gesellschaft nur wenig Platz zu geben. Als er von alten Aufzeichnungen über eine sagenumwobene Höhle erzählte, hielten ihn die Leute für einen Spinner. Doch vor über einem Jahr kam er von einer Expedition nicht zurück: Hat er die Höhle gefunden und ist dabei verunglückt? Paul kann das Verschwinden seines Vaters nur schwer verkraften. Immer wieder denkt er daran, was ihm sein Vater sagte: „Man muss so viel träumen, wie man nur kann. Wie sollen sonst die ganzen tollen und weltverändernden Dinge Wirklichkeit werden, wenn niemand es wagt, sie sich vorzustellen?“ In den Ferien beschließt Paul, mit seinem besten Freund Max die Höhle zu suchen. Für beide beginnt der Sommer ihres Lebens.
Deutschland 2021 · Regie: André Hörmann · 90 Minuten · empfohlen ab 10 Jahren