Mitmachen 2021

Action-Bounds

digitale Rallyes vor dem Schloßtheater und in der Nähe

täglich
Dieser Film ist ab fünf Jahren empfohlen

Die Pandemie hat erneut gezeigt, wie wichtig Medien auch im pädagogischen Kontext sind. Dementsprechend bieten die Studierenden der Fachhochschule Münster, die ehrenamtlich auf dem Kinderfilmfest arbeiten, neben Begleitaktionen zu ausgewählten Filmen auch digitale Rallyes an.

Mit einer „Rallyetasche“ ausgestattet können Kinder ab 5 Jahren in der Rallye „Detektive“ bei der Suche nach dem Schlüssel für den Vorführraum helfen und so das Kinderfilmfest retten.

Die Rallye „In der Hexenküche“ entsendet Kinder ab acht Jahren in eine magische Welt – schaffen sie es, die verzauberten Kinozuschauerinnen wieder ins Kino zu bringen? Beide Rallyes finden im direkten Umfeld des Kinos statt und dauern je etwa 20 Minuten.

Eine komplexere Eltern-Kind Rallye lädt zu einem Streifzug durchs Kreuzviertel ein und kann auch außerhalb der Öffnungszeiten des Kifife durchgeführt werden.

„Wir möchten diese – auch für uns neue – Situation nutzen, offen und neugierig für neue Projekte in der Pädagogik zu sein und hoffen natürlich, dass wir sowohl Kinder als auch Eltern für die Möglichkeiten von digitalen Angeboten begeistern können“, so eine Studierende der FH Münster.

Zu gewinnen gibt es bei den Actionbounds sogar Kinokarten – mitmachen lohnt sich also allemal!

Teilnahme kostenlos, keine Voranmeldung möglich

Online-Kritikerwand

Kritiken selbst schreiben

Filmkritik-Wand

Hier können Kinder ihre Kritiken abfotografieren und als Foto hochladen, oder auch direkt etwas schreiben. Über den angehängten QR-Code kann man ebenfalls etwas hochladen.

Kinderjury

Für die Kinderjury gibt es in diesem Jahr leider keine freen Plätze mehr!

Zum 21. Mal gibt es einen Wettbewerb für den besten Film. Die Kinderjury wählt unter den sechs Wettbewerbsfilmen den Preisträger aus und verleiht ihm den Filmpreis JULE. Unter Anleitung entwickelt ihr eigene Kriterien für die Bewertung der Filme. Die Jury trifft sich während des Festivals täglich, guckt Filme und diskutiert darüber.

Zum Abschluss verleiht die Kinderjury ihren Preis, die JULE. Und damit es richtig feierlich wird, werden die Filme des Krimi-Workshops und aus der Meerwiese gezeigt und es gibt eine musikalische Einlage.

Abschluss und Preisverleihung
So 24.10. • 13:00 Uhr

JULE-Preisträger 2020
Die Falken – alle für einen
So. 24.10. • 15:00 Uhr

Pulbikumspreis 2020
Der Junge und die Wildgänse
So. 24.10. • 15:30 Uhr

Magische Animationen

Workshop

Di 19.10. • 13:45 bis 15:00 Uhr 
Dieser Film ist ab sechs Jahren empfohlen

Im Animationsworkshop heben wir die Schwerkraft auf. Mit Hilfe verschiedener Animationstechniken, die auch die Filmprofis nutzen fliegt ihr durch das Weltall, kämpft gegen übergroße Gummibärchen oder lasst ein Ufo im Kino landen.

Vom Stummfilm zum Tonfilm

Workshop: Wie kommt der Ton in den Film?

Workshop: Do 21.10.
13:30 bis 14:15 Uhr oder
14:15 bis 15:00 Uhr

Dieser Film ist ab acht Jahren empfohlen
Bild: Geräuschemacher

In diesem Workshop dreht sich alles um die Frage, wie der Ton in den Film kommt. Angehende kleine Filmschaffende können hier einen kurzen Film mit Geräuschen unterlegen -genau wie es in den großen Filmstudios gemacht wird! Gemeinsam erschaffen wir eine komplett neue Vertonung und werden sehen und hören, wie wichtig die Geräuschkulisse für die Atmosphäre des Films ist.

Präsentation der Ergebnisse bei der Preisverleihung:
So 24.10. • 13:00 Uhr

Filmmusik

Workshop: Wir begleiten einen Film mit Musik

Workshop: Fr 22.10.
15:00 bis 18:30 Uhr im Schloßtheater - bereits ausgebucht -

Dieser Film ist ab acht Jahren empfohlen
Bild: musizierende Porzellanfiguren

Neben Geräuschen und der Sprache spielt Musik im Film eine große Rolle. Die Musik unterstützt die Filmhandlung. Das kennt jeder, aber oft merkt man gar nicht, dass die Musik eine traurige oder lustige Stimmung unterstützt oder Spannung erzeugt.
In diesem Workshop wollen wir einen kurzen Film mit Musik begleiten.

Wenn ihr ein Instrument spielt, bringt es gerne mit. Aber ihr könnt auch ohne Instrument und ohne Vorkenntnisse mitmachen.

Kostenbeitrag: 5 €, mit Münster-Pass kostenlos

Präsentation der Ergebnisse:
So 24.10. • 13:00 Uhr

Der KinderFilmFest-Krimi

Für den Krimi-Workshop gibt es in diesem Jahr leider keine freien Plätze mehr!

leider schon ausgebucht!

Workshop: Mo 18.10., Di. 19.10. und Mi 20.10.
jeweils 9:00 bis ca. 14:00 Uhr

Dieser Film ist ab acht Jahren empfohlen
Bild: Kinder mit Kamera
Wolltet ihr schon immer mal selbst in einem spannenden Münster-Krimi mitspielen und wissen, was am Filmset alles zu tun ist? Ihr möchtet gern mal eine pfiffige Detektivin spielen? Oder lieber den geheimnisvollen Bösewicht?
 
Dann meldet euch an für den KinderFilmFest-Krimi! Auch für Kamera, Ton, Regie und Aufnahmeleitung werden junge Filmfans gesucht.
 

Kostenbeitrag für alle drei Termine: 10 Euro mit Münster-Pass: kostenlos

Kinderredaktion

Filme sehen und darüber schreiben

Vorbereitungstreffen am So 17.10.
13:00 Uhr im Schloßtheater

Dieser Film ist ab zehn Jahren empfohlen
Bild: Kinderfilm-Redaktion

Jedes Jahr können Kinder ab 10 Jahren an der Redaktion teilnehmen. Unter Anleitung schaut ihr Filme und schreibt gemeinsam Filmkritiken. So können später Kinder, die sich einen Film ansehen möchten diese Kritiken durchlesen. Dann wissen sie, was sie erwartet. Die Kritiken erzählen allerdings nicht alles …

Außerdem könnt ihr Interviews mit den Gästen führen. Die Kritiken können alle Kinder dann auf www.kifife.de und www.spinxx.de lesen.

Noch sind Plätze frei – einfach eine Postkarte oder Email an kifife@muenster.org schreiben.

Stimmt ab für den Publikumspreis!

Filme bewerten

Dieser Film ist für alle Altergruppen empfohlen
Bild: Dosenabstimmung
Nach jeder Vorstellung könnt ihr mit eurer Eintrittskarte den zuvor gesehenen Film bewerten.
 
Am So. 24.10. um 13:00 Uhr wird der Publikumsliebling bei dem großen Abschluss bekanntgegeben!