Wie in jedem Jahr war auch 2025 unsere Kinderredaktion wieder beim KiFiFe dabei! Und wie in jedem Jahr wurde auch dieses Jahr wieder fleißig interviewt, diskutiert und geschrieben.
Bild oben: Die KiFiFe Kinderredaktion 2025 bei der „Arbeit“: Im Interview mit Regisseur Norbert Lechner (Foto: Franca Porsch)
Eine Auswahl der tollen Kritiken unserer kleinen Redakteurinnen und Redakteure:
Das geheime Stockwerk von Thea, 11 Jahre alt:
https://www.spinxx.de/kritiken/das-geheime-stockwerk-6
Eine Reise in die Vergangenheit!
Karlis Eltern haben ein altes Hotel gekauft und wollen es renovieren. Bei den Renovierungsarbeiten entdeckt der zwölfjährige Junge zufällig, dass man mit dem alten Personalaufzug durch die Zeit reisen kann. Aus Versehen reist er in das Jahr 1938, in dem er das jüdische Mädchen Hannah und den Schuhputzer-Jungen Georg kennenlernt. Als Karli sieht, dass die anderen Gäste des Hotels Hannah nicht gut behandeln, erfährt er, dass zu dieser Zeit in Deutschland der Nationalsozialismus herrschte. Als dann Georg zu Unrecht beschuldigt wird, versuchen Hannah und Karli Georgs Unschuld zu beweisen.
,,Das geheime Stockwerk“ ist ein Film, der Kindern und Jugendlichen auf eine sehr gute Art und Weise den Nationalsozialismus verständlich macht. ,,Das geheime Stockwerk“ erklärt nicht nur sondern beinhaltet auch eine coole Story und viel Spannung. Die Spezialeffekte sind auch sehr gut gelungen, einmal sind die Hauptpersonen an der Hotelfassade entlanggeklettert, was sehr echt aussah. Auch das alte Hotel in 1938 war sehr gut dargestellt.
Fazit
Zusammenfassend würde ich sagen: der Film ist ein sehr guter, spannender und erklärender Film über den Nationalsozialismus und wie die Juden damals gelebt haben und behandelt wurden, mit einer spannenden Story
Ab morgen bin ich mutig von Kiki, 11 Jahre alt:
https://www.spinxx.de/kritiken/ab-morgen-bin-ich-mutig-2
Ein spannender Film zum Thema Verliebtsein
Karl ist 12 Jahre alt und merkt kurz vor den Sommerferien, dass er sich in die zwölfjährige Lea verliebt hat. Doch da gibt es einen Haken: Er ist kleiner als Lea. Außerdem wechselt Lea nächstes Schuljahr die Schule, also muss er sich damit beeilen sie für sich zu gewinnen. Vor den Sommerferien macht seine Klasse eine Projektfahrt zum Thema „einen Film über das Verliebtsein drehen“ wobei sie verschiedene Personen zu ihrer ersten Liebe vor der Kamera befragen.
Ich persönlich finde, dass der Film gut gelungen ist, da in dem Film viel Musik einer Band gespielt wird. Außerdem finde ich, dass der Film Mut machen kann, weil viele Jungs, die von der Körpergröße her etwas kleiner sind, haben häufig das Problem, dass sie denken, dass Mädchen die größer sind als sie, sie nicht „wollen“.
Was ich nicht so toll finde, ist das Ende des Films, denn man versteht nicht wirklich was jetzt mit Lea ist und was das andere Mädchen und Karl machen.
Aber im Großen und Ganzen ist der Film sehr schön.
Fazit
Ich kann den Film nur weiterempfehlen. Er ist vor Allem etwas für Kinder ab 7 Jahren, die gerne „Liebe“ in Filmen mögen ohne dass es kitschig wird.
Blindenfußball von Julius, 12 Jahre alt (er wurde am Montag nach dem KiFiFe 12)
https://www.spinxx.de/kritiken/blindenfussball-5
Wie spielt man Fußball wenn man blind ist?
In dem Kurzfilm „Blindenfußball“ geht es um die Sportart Fußball nur dass die Spieler nichts sehen können. Es gibt sogar richtige Turniere in der Bundesliga. In dem Film werden außerdem zwei blinde Jungs interviewt wie der Sport für sie ist.
Ich finde den Film Blindenfußball gut, da man sieht, wie die blinden Menschen trotz ihrer Einschränkung Fußball spielen können und wie das funktioniert.
Ich finde es gut, dass man über das Thema spricht und Blinde nicht vom Fußball ausschließt, nur weil sie nicht sehen können. Über dieses Thema sollte öfter gesprochen werden.
Fazit
Der Film war gut und ich fand es schön mehr über das Thema zu lernen.
Alle Artikel der jungen Schreiberlinge können auf www.spinxx.de gelesen werden.
Allgemeine Informationen zur Kinderredaktion
Als Mitglied der Kinderredaktion interviewst du unsere Gäste, schaust gemeinsam mit den anderen Redakteurinnen und Redakteuren Filme, recherchierst, diskutierst und lernst, wie man tolle Filmkritiken schreibt.
Wer also gern schreibt, wer gern Filme anschaut und beurteilt, wer total neugierig ist und bei Interviews mit Regisseuren und Regisseurinnen viele Frage stellen möchte, der kommt am besten zur Kinderredaktion!
Die Redaktion wird medienpädagogisch betreut und trifft sich während des KiFiFe vormittags in der Fachhochschule Münster. Unter Anleitung sichten sie die Filme aus dem Festivalprogramm und schreiben anschließend gemeinsam ihre eigenen Filmkritiken.
Vormittags finden die Redaktionssitzungen statt, nachmittags werden die jungen Redakteurinnen und Redakteure mit Fotoapparat und Aufnahmegerät beim KiFiFe immer dabei sein.
Die Artikel der jungen Schreiberlinge werden jedes Jahr auf www.spinxx.de veröffentlicht. Ausgewählte Kritiken sind nach dem Festival auch auf der KiFiFe-Website zu lesen sein.
Voraussetzung:
- Alter: 10-14 Jahre
- Teilnahme am Vorbereitungstreffen
- Die tägliche Anwesenheit während des Festivals ist nicht verpflichtend
Um sich für die Redaktion zu bewerben, muss ein Bewerbungsformular ausgefüllt werden und per Mail oder per Post zugesendet werden. Anmeldungen für 2026 werden noch nicht entgegen genommen.