Ein wichtiger und ausgezeichneter Film über Freundschaft und Courage.
Regisseur Norbert Lechner kommt uns besuchen und spricht über seinen Film!


Der zwölfjährige Karli soll seinen Eltern in den Ferien bei Malerarbeiten in einem alten Hotel in den Alpen helfen, das sie gekauft haben. Karli gefällt das nicht, denn er hat dort nicht einmal Internet und kann nicht mit seinen Freunden zuhause reden. Doch dann entdeckt er, dass er mit dem alten Lastenaufzug in der Zeit reisen kann! Er landet im Jahr 1938 und freundet sich mit dem jüdischen Mädchen Hannah und dem Schuhputzer-Jungen Georg an. Als Georg zu Unrecht des Diebstahls beschuldigt und gefeuert wird, möchte Karli mit Hannah den Fall aufklären. Schnell merkt Karli aber auch, dass Hannah und ihre Familie von vielen Gästen des Hotels nicht gut behandelt werden. Er erfährt, dass zu dieser Zeit in Deutschland der Nationalsozialismus herrschte. Karlis Eltern sind in der Gegenwart gar nicht so begeistert, dass ihr Sohn immer mehr über diese grauenhafte Zeit herausfinden möchte. Kann er Hannah und ihrer Familie trotzdem helfen?
Deutschland, Österreich, Luxemburg 2025 · Regie: Norbert Lechner · 96 Minuten
FSK 6, Altersempfehlung: ab 10 Jahre