Zum Inhalt springen

KinderFilmFest Münster

Sehen, staunen, selber machen!

  • KiFiFe 2022
    • Kinderjury 2022
    • Kinderredaktion 2022
    • Workshops 2022
      • Der KinderFilmFestKrimi-Workshop 2022 (ausgebucht)
      • Trickboxx-Workshop 2022
      • Trailer selbst machen 2022 [ausgebucht]
      • Lightpainting – Malen mit Licht 2022
      • 360°-Workshop 2022
      • Filmplakate selbst gestalten 2022 (ausgebucht)
      • Greenscreen Workshop – Gespenster 2022 [ausgebucht]
      • Miniatur-Fotografie 2022 (ausgebucht)
      • Filmdreh in der Meerwiese 2022
      • Stummfilm-Klangorchester 2022
  • Filme 2022
    • WETTBEWERB
    • ab 4: Kurzes für Kurze
    • ab 5: Lauras Stern
    • ab 5: Märchen in Gebärdensprache
    • ab 6: Alle sind anders
    • ab 7: Der blaue Tiger
    • ab 7: Pommes essen
    • ab 7: Rettet Reffi
    • ab 7: Vilja und die Räuber
    • ab 8: Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt
    • ab 8: Birta
    • ab 8: Das Blubbern von Glück
    • ab 8: Die Baumhauskönige
    • ab 8: Die Eiche
    • ab 8: Die Tochter der Sonne
    • ab 8: Himbeeren mit Senf
    • ab 8: Tottori! Kopfüber ins Abenteuer
    • ab 8: Warum ich hier bin
    • ab 9: Ich bin William
    • ab 10: Mission Ulja Funk
    • ab 10: One in a Million
  • 40 Jahre KiFiFe
  • Über uns
  • Barrierefreiheit
  • Corona
  • Archiv
    • Mitmachen 2021
      • Action-Bounds
      • Der KinderFilmFest-Krimi
      • Filmmusik
      • Kinderjury
      • Kinderredaktion
      • Magische Animationen
      • Online-Kritikerwand
      • Stimmt ab für den Publikumspreis!
      • Vom Stummfilm zum Tonfilm
    • Gäste 2021
    • Filme 2021
      • Alle sind anders
      • Bori
      • Das Herz eines Schmetterlings
      • Der blaue Tiger
      • Der Junge und die Wildgänse
      • Die Falken – Alle für einen
      • Ich bin William
      • Jamils Schwester
      • Königreich der Bären
      • Kurzes für Kurze: Veränderungen
      • Lene und die Geister des Waldes
      • Martin und das Geheimnis des Waldes
      • Mein Bruder der Superheld
      • Nachtwald
      • Pippi in Taka-Tuka-Land
      • Supa Modo
    • Kinderredaktion
      • Interview mit Dieter Schumann („Lene und die Geister des Waldes“)
      • Interview mit Kateřina Kačerovská („Martin und das Geheimnis des Waldes“)
      • Kritik zu „Bori“ von Anna
      • Kritik zu „Bori“ von Milla
      • Kritik zu „Lene und die Geister des Waldes“ von Anna
      • Kritik zu „Martin und das Geheimnis des Waldes“ von Milla
      • Kritik zu „Supa Modo“ von Anna
      • Kritik zu „Supa Modo“ von Marie
    • KiFiFe 2020
      • Filme 2020
        • Binti – Es gibt mich!​
        • Das ist Remí​
        • Der Junge und die Wildgänse​
        • Die Adern der Welt​
        • Die Falken – Alle für einen​
        • Dilili in Paris​
        • Driveways​
        • Invisible Sue – Plötzlich unsichtbar​
        • Jakob, Mimmi und die sprechenden Hunde​
        • Kurzes für Kurze: Fantastische Filme​
        • Madison​
        • Pahuna – Zuhause im Wald​
        • Pippi Langstrumpf​
        • Sidewalk Stories​
        • Sommer-Rebellen​
        • Team Marco​
      • Gäste 2020
      • Mitmachen 2020
        • Action-Bounds
        • Boule
        • Der KinderFilmFest-Krimi
        • Filmmusik
        • Kinderredaktion
        • Professor Lichtspiel erklärt
        • Sagt uns die Meinung!
        • Vom Stummfilm zum Tonfilm
  • Klare Sprache

WETTBEWERB

Jedes Jahr wählt eine Kinderjury aus den Filmen im Wettbewerb einen Sieger. Dem Film verleihen die Kinder dann den Filmpreis PELLI.

 

Diese Filme laufen im Wettbewerb:

  • Birta
  • Das Blubbern von Glück
  • Die Tochter der Sonne
  • Die Eiche
  • Himbeeren mit Senf
  • Mission Ulja Funk

Spielplan

Mo 10.10.
14:30 Uhr Der blaue Tiger
15:00 Uhr Tochter der Sonne
15:30 Uhr Warum ich hier bin

Di 11.10.
14:30 Uhr Baumhauskönige
15:00 Uhr Mission Ulja Funk
15:30 Uhr Kurzes für Kurze

Mi 12.10.
14:30 Uhr Pommes essen
15:00 Uhr Birta
15:30 Uhr Alle sind anders

Do 13.10.
14:30 Uhr Vilja & Räuber
15:00 Uhr Die Eiche
15:30 Uhr Kurzes für Kurze

Fr. 14.10.
14:30 Uhr Rettet Raffi
15:00 Uhr Himbereen mit Senf
15:30 Uhr Märchen in DGS

Sa. 15.10.
14:30 Uhr Tottori!
15:00 Uhr Birta
15:30 Uhr Kurzes für Kurze

So. 16.10.
10:30 Uhr Alfons Zitterbacke 2
13:00 Uhr Preisverleihung
14:30 Uhr Blubbern von Glück
15:00 Uhr Mission Ulja Funk
15:30 Uhr Ich bin William

 

Altersfreigabe und Jugendschutz

Dieser Film ist für alle Altergruppen empfohlen Dieser Film ist ab vier Jahren empfohlen Dieser Film ist ab fünf Jahren empfohlen Dieser Film ist ab sechs Jahren empfohlen Dieser Film ist ab sieben Jahren empfohlen Dieser Film ist ab acht Jahren empfohlen Dieser Film ist ab neun Jahren empfohlen Dieser Film ist ab zehn Jahren empfohlen

Wir verwenden diese Symbole für unsere Altersempfehlungen der Filme. Diese weichen mitunter von der gesetzlichen Altersfreigabe, der FSK, ab. Die FSK-Altersfreigabe haben wir unter den jeweiligen Filmen kommuniziert. Sie ist nicht verhandelbar.

Dem Jugendschutzgesetz nach dürfen Kinder, die das 6. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, nur in Begleitung von personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Personen ins Kino.

Alle Infos zur FSK und dem Jugendschutz stehen hier.

Programmheft zum Download

Hier könnt ihr unser Programmheft als PDF herunterladen!

Orte

Schloßtheater
Melchersstraße 81/Kanonierplatz
48147 Münster
0251 98712333


Karte in großer Ansicht

 

Begegnungszentrum Meerwiese
An der Meerwiese 25
48147 Münster
0251/492-4180


Karte in großer Ansicht

Kontakt

Das KinderFilmFest Münster wird von einer Veranstaltergemeinschaft organisiert, bestehend aus

  • Kinderbüro der Stadt Münster
  • Münstersche Filmtheater-Betriebe GmbH
  • Fachhochschule Münster
  • Die Linse e.V.
  • Begegnungszentrum | Theater in der | Meerwiese

Unterstützt werden wir von der Sparkasse  Münsterland-Ost, der Stiftung Münster der Sparda-Bank West, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, dem Netzwerk Kinderfilmfeste NRW, MUKK, Handorfer Obstgarten, Unicef Münster und spinxx.de

Wir danken dem UNICEF-Büro Münster dafür, dass die Kinderjury während des Festivals dort zu Gast sein darf!

Die Internetseite wird betreut durch die Münstersche Filmtheater-Betriebe GmbH
Albersloher Weg 14
48155 Münster
Geschäftsführer: Anselm, Ansgar und Felix Esch

Redaktion: Madita Kondratjuk (V. i. S. d. MdStV.)
Kontakt: kifife@muenster.org

Sitz und Registergericht Münster HRB Nr.: 3096
Umsatzsteuer-ID-Nummer DE 126 112 528

Fotos während des Festivals

Während des KinderFilmFests wird viel fotografiert – wir nutzen die Fotos für die Dokumentation und Ankündigungen sowohl in unseren Programmen als auch im Internet. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Kind fotografiert wird, sprechen Sie uns bitte an – wie auch mit allen anderen Fragen, Anregungen und Kritik. Vielen Dank!

Website: Satz-Bau – Ideen und Gestaltung.